Achslastwaagen

Es gibt zwei Versionen von Achslastwaagen (statisches oder dynamisches Wiegen)

Beide Varianten können zum Wiegen von praktisch allen gängige Fahrzeugen verwendet werden.

static-axle-weighingStatisch: stoppt bei jeder Achswiegung

dynamic_axle-weighing-230px_eng
Dynamisch: fährt in Schritttempo durch (kürzerer Wiegevorgang)

Durch Wägung von Achslast und Gesamtgewicht können LKW korrekt geladen werden, wodurch Bußgelder von der Verkehrsinspektion weil Achslast überschritten wird vermeidet werden kann.

Produkte: 12
  1. Stromversorgung: Akkubetrieb und NetzadapterSchutzart
    Dynamisches Achslastwägesystem DWA (bis zu 20 Tonne) Dynamische Achslastwaage DWA zum statischen oder dynamischen Wiegen von LKW, landwirtschaftliche Fa...
  2. WAWXS Asweegsysteem 212x159
    Stromversorgung: Akkubetrieb und Netzadapter
    Statisches Achslastwägesystem WAWXS (1 – 16 Tonne) Bestehend aus 2 Wiegeplattformen mit Oberfläche 400 x 300 mm, 1 Anzeige und thermischer Drucker in ...
  3. WAWS Asweegsysteem 212x159
    Stromversorgung: Akkubetrieb und Netzadapter
    Statisches Achslastwägesystem WAWS (bis zu 30 Tonne) Bestehend aus 2 Wiegeplattformen mit Oberfläche 500 x 400 mm, 1 Anzeige und thermischer Drucker in...
  4. WAWM Asweegsysteem 212x159
    Stromversorgung: Akkubetrieb und Netzadapter
    Statisches Achslastwägesystem WAWM (bis zu 30 Tonne) Bestehend aus 2 Wiegeplattformen mit Oberfläche 450 x 700 mm, 1 Anzeige und thermischer Drucker in ...
  5. WAWL Asweegsysteem 212x159
    Stromversorgung: Akkubetrieb und Netzadapter
    Statisches Achslastwägesystem WAWL (bis zu 40 Tonne) Bestehend aus 2 Wiegeplattformen mit Oberfläche 500 x 900 mm, 1 Anzeige und thermischer Drucker in ...
  6. WAWS RF Draadloos Asweegsysteem 212x159
    Stromversorgung: Akkubetrieb und NetzadapterSchutzart
    Statisches Funk Achslastwiegesystem WAWS-RF (bis zu 30 Tonne) Bestehend aus 2 Wiegeplattformen, Wägefläche 500 x 400 mm, je versehen mit einer integrierten L...
  7. WAWM-RF Asweegsysteem 02501 212x159
    Stromversorgung: Akkubetrieb und NetzadapterSchutzart
    Statisches Funk Achslastwiegesystem WAWM-RF (bis zu 30 Tonne) Bestehend aus 2 Wiegeplattformen, Oberfläche 450 x 750 mm, je versehen mit einer integrierten LCD-A...
  8. WAWL-RF Draadloos Asweegsysteem 212x159
    Stromversorgung: Akkubetrieb und NetzadapterSchutzart
    Statisches Funk Achslastwiegesystem WAWL-RF (bis zu 30 Tonne) Bestehend aus 2 Wiegeplattformen, Oberfläche 500 x 950 mm, je versehen mit einer integrierten LCD-A...
  9. WAWL-D Asweegsysteem 212x159
    Stromversorgung: Akkubetrieb und NetzadapterSchutzart
    Dynamisches Achslastwägesystem WAWL-D (bis zu 40 Tonne) Bestehend aus 2 Wiegeplattformen mit Oberfläche 500 x 900 mm, 1 Anzeige und thermischer Drucker in ...
  10. WAWL-D Asweegsysteem 212x159
    Stromversorgung: Akkubetrieb und NetzadapterSchutzart
    Dynamisches Achslastwägesystem WAWXL-D (bis zu 50 Tonne) Bestehend aus 2 Wiegeplattformen mit Oberfläche 900 x 700 mm, 1 Anzeige und thermischer Drucker in ...
  11. Wielasweger AW-3 212x159
    Stromversorgung: Akkubetrieb und NetzadapterSchutzart
    Achslastwaagen, Sonderversionen Unsere Achslastwaagen sind auch in Sondervarianten verfügbar, abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse. Auf...
  12. Putframe Weegplateaus 212x159 Gruberahmen für Achslastwaagen aus der WAW-Serie Satz von 2 Stück beschichtigter Grubestahlrahmen für die Achslastplattformen WAWS , WAWM, WAWL...

Was ist ein Achswiegesystem / Radlastwaage?

Mit einer Achswaage (auch Radlastwaage) können Fahrzeuge wie Pkw, Lkw, Landmaschinen und sogar Flugzeuge gewogen werden. Zu den Vorteilen von Achswaagen zählen ihre kompakte Größe, wodurch sie sehr einfach von einem Standort zum anderen transportiert werden können, und ihre deutlich geringeren Kosten im Vergleich zu Wägebrücken, die an einem festen Standort installiert werden.

Eine Achswaage besteht aus 2 oder mehr beweglichen, kompakten Wiegeplattformen, einer Steuereinheit mit Display (Wägeindikator) und optionaler Peripherie (z. B. Drucker) und Zubehör. Die Wiegung erfolgt, indem das Fahrzeug mit mindestens 2 Rädern auf die Wiegeplattformen gefahren wird, sodass der Achsdruck (Achsgewicht) des Fahrzeugs gemessen werden kann. Auch andere Ausführungen sind möglich, etwa Achswiegesysteme, die fest installiert und im Boden versenkt sind.

Beim Einsatz von 2 Wägeplattformen (auch Wägeplatten genannt) werden die Radachsen des Fahrzeugs nacheinander gewogen und deren Gewichte (automatisch) addiert. Bei Verwendung mehrerer Wägeplattformpaare können mehrere Achsen gleichzeitig oder das gesamte Fahrzeug auf einmal gewogen werden. Es gibt zwei Anwendungsvarianten von Achswägesystemen: statisches Wägen und dynamisches Wägen. Beide Versionen können zur Verwiegung nahezu aller gängigen Fahrzeuge eingesetzt werden.

Durch die Abwägung der Achslast und des Gesamtgewichts des Fahrzeugs können LKWs korrekt beladen werden. Dadurch können Bußgelder verhindert werden. Andere Namen für Achswiegesysteme und gebräuchliche Begriffe umfassen Achsdruckwiegesystem, Radachswaage, Achswiegeplatten, Radwiegeplatten, Radachswaage, Fahrzeugwiegesystem, statisches Achswiegesystem, dynamisches Achswiegesystem, Radachswiegesystem, Achsdruckmessung, LKW-Waage, mobiles Radachswiegesystem.